Wer ist Konrad Wolf - Buchpremiere: Konrad Wolf - Aber ich sah ja selbst, das war der Krieg
Vom 27.08. bis 17.12.2025 zeigt das Kino Toni sämtliche Filme von Konrad Wolf. Zusätzlich werden einige Filme über den Regisseur im Programm laufen & zahlreiche Filmgespräche stattfinden.
Infos: wer-ist-konrad-wolf.de
Der Filmregisseur Konrad Wolf (1925–1982) hat ein außergewöhnliches Dokument hinterlassen: sein Kriegstagebuch in russischer Sprache. Die eng beschriebenen Notizbücher blieben unversehrt und vermitteln ungewöhnliche Einblicke in Erleben, Denken und Fühlen ihres Verfassers. Ihr Reiz liegt in der Unbekümmertheit des sehr jungen Schreibers und in der Wahrhaftigkeit des Erlebten im harten Kriegsalltag zwischen Schlachtenlärm und Zeiten der Stille, in denen der Tod allgegenwärtig ist. Der Krieg beschleunigt den Prozess des Erwachsenwerdens des Jugendlichen, der sich auf die Suche nach sich selbst macht.
Konrad Wolfs „Kriegstagebuch und Briefe 1942–1945“ erscheint zu seinem 100. Geburtstag 2025 in der edition ost, herausgegeben von Paul Werner Wagner.
Gunter Schoß begann seine Filmkarriere mit der Titelrolle in „Egon und das achte Weltwunder“ (1964). Weitere wichtige Filmarbeiten waren „Die Bilder des Zeugen Schattmann“ (1972), „Das zweite Leben des Dr. Gundlach“ (1985) und „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ (1985). Seine markante Bass-Stimme macht seine Lesungen zu einem besonderen Erlebnis.
All screenings of this movie
OmU = Original version with German subtitles
OV = Original version without subtitles
OmeU = Original version with English subtitles
DF = in German language